Mobile Banking: Definition, Vorteile und warum es unverzichtbar ist

    Was ist Mobile Banking und warum brauchen wir es?

Noch vor einigen Jahren musste man für Überweisungen oder die Begleichung von Rechnungen eine Bankfiliale aufsuchen oder den Geldautomaten nutzen. Heute lässt sich all das bequem von überall erledigen – sei es von zu Hause, unterwegs oder sogar im Ausland – und das rund um die Uhr.

Mobile Banking ist eine Form des Online-Bankings, die über eine mobile App Zugriff auf Konten und Bankgeschäfte bietet.


✅ Die wichtigsten Vorteile von Mobile Banking

1. Unabhängigkeit
Mit Mobile Banking können Sie Dienstleistungen sofort bezahlen – egal ob Handy- oder Internetrechnung, Steuern, Bußgelder oder Flugtickets. Warteschlangen in der Bank gehören der Vergangenheit an.

2. 24/7-Kontrolle
Zu jeder Tages- und Nachtzeit lassen sich Kontostände prüfen, Transaktionen einsehen, Zahlungen anhand von Vorlagen durchführen sowie Bankdienstleistungen aktivieren oder deaktivieren.

3. Alle wichtigen Tools an einem Ort
Neue Konten, Einlagen oder Kredite können Sie direkt in der App beantragen. Auch das Einreichen zusätzlicher Dokumente erfolgt digital. Manche Banken bieten bei Online-Eröffnungen sogar höhere Zinssätze.

4. Günstigere Gebühren
Komplett gebührenfreie Dienstleistungen sind selten, doch die Kosten im Mobile Banking sind in der Regel geringer als in der Filiale oder an Zahlungsterminals. Die Höhe hängt vom Zahlungsbetrag ab.


📱 Mobile Banking mit SharPay

Die SharPay Plattform funktioniert reibungslos auf Android- und iOS-Geräten.
Besuchen Sie unsere Website unter sharpay.net und scrollen Sie nach unten, um die SharPay-Apps herunterzuladen und zu testen. Alles, was Sie brauchen, ist eine stabile Internetverbindung.