Kontaktloses Bezahlen mit NFC: So funktioniert die Technologie sicher und einfach

    Kontaktloses Bezahlen und NFC-Technologie: So funktioniert es

Es war noch nie so einfach, ohne Bargeld für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen – nicht zuletzt dank der NFC-Technologie.

NFC steht für Near Field Communication und ermöglicht den drahtlosen Datenaustausch zwischen Geräten, die sich in einem Abstand von 0 bis wenigen Zentimetern befinden.


✅ Einsatzmöglichkeiten von NFC

1. Zahlungskarte
Wenn Ihre Karte ein spezielles Symbol mit vier gebogenen Linien zeigt, die von links nach rechts größer werden, können Sie kontaktlos bezahlen. Halten Sie die Karte einfach an ein Terminal mit demselben Symbol. Kontaktlose Kartenzahlungen sind sicher und zuverlässig.

2. Smartphone
Viele moderne Smartphones unterstützen NFC, sodass Sie Ihre Bankkarte nicht ständig dabeihaben müssen. Mobile Daten sind dafür nicht erforderlich – die Zahlung funktioniert auch offline.

3. Smartwatches und Armbänder
Um Zahlungen noch bequemer zu machen, werden NFC-Module in Geräte wie Smartwatches, Fitnessarmbänder oder sogar Ringe integriert, die mit Ihrer Bankkarte verknüpft sind. Die Bezahlmethode ist identisch mit der per Smartphone.


🔒 Sicherheit durch Tokenisierung

Bei Zahlungen mit Smartphone, Armband oder anderen NFC-Geräten kommt die Kartentokenisierung zum Einsatz.

Dabei handelt es sich zwar um Ihre echte Karte, doch alle sensiblen Daten werden in der mobilen App verschlüsselt. Übertragen wird nur ein einmaliger, für die jeweilige Transaktion erstellter Code – nicht die tatsächlichen Kartendetails.