Eine Bankkarte ist nicht nur ein praktisches Zahlungsmittel – sie enthält eine Menge wichtiger Informationen.
🔍 Vorderseite der Karte
- Banklogo – bei Co-Branding-Karten (z. B. SharPay Card) zusätzlich das Logo eines Partnerunternehmens
- Kartennummer – 16-stelliger, eindeutiger Identifikator
- Name des Karteninhabers – bei manchen Karten nicht aufgedruckt
- Ablaufdatum – Monat und Jahr, nach Ablauf ersetzt die Bank die Karte
- Kontaktlos-Symbol (PayPass/NFC) – ermöglicht Zahlungen durch einfaches Auflegen auf das Terminal
🔍 Rückseite der Karte
- Magnetstreifen – enthält den verschlüsselten Zugriffsschlüssel zum Konto
- Unterschriftsfeld – bestätigt, dass nur der Inhaber die Karte nutzt
- Hologramm der Zahlungsorganisation – schützt vor Fälschungen
- CVV2-Code – 3- oder 4-stelliger Sicherheitscode für Online-Zahlungen
- Bankkontakt – Adresse und Telefonnummer
⚠️ Wichtige Hinweise zur Kartensicherheit
- Nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern oder Hitze lagern – Gefahr der Entmagnetisierung
- PIN- und CVV2-Code geheim halten – niemals weitergeben
- Kartennummer ≠ Kontonummer – ein Konto kann mehrere Karten haben
- Virtuelle Karten enthalten dieselben Daten wie physische Karten – abrufbar im Online-Banking oder in der App
💡 Tipp:
Mit der SharPay Card können Sie alle Vorteile moderner Bankkarten nutzen – sowohl physisch als auch virtuell. Jetzt informieren: https://sharpay.net