Leitfaden für Unternehmer: Übergang von Fiat zu digitalen Vermögenswerten leicht gemacht

    Leitfaden für Unternehmer zum Übergang von Fiat zu digitalen Vermögenswerten

Angenommen, Sie haben die Vision, Kryptowährungen in Ihre Geschäftsabläufe zu integrieren und sich von traditionellen Währungen wie Dollar, Euro oder Hrywnja zu lösen. Doch wie gelingt dieser Übergang von Fiat zu digitalen Vermögenswerten in der Praxis?

Bewertung der Bereitschaft zur Einführung von Kryptowährungen

Der erste Schritt besteht darin, die rechtliche Lage im Zielland zu prüfen. Nicht alle Länder erkennen Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel an, und einige schließen sie vollständig aus ihrem Rechtsrahmen aus.

In Ländern wie Japan, Deutschland, Frankreich oder Estland gelten Kryptowährungen als zulässige Zahlungsmittel. Das Vereinigte Königreich erlaubt Krypto-Börsen, stellt jedoch strenge Registrierungs- und Steuerpflichten auf.

Geschäftliche Vorteile beim Übergang von Fiat zu digitalen Vermögenswerten

Die Einführung von Kryptowährungen kann Transaktionen mit Kunden beschleunigen – unabhängig von deren Standort oder den Arbeitszeiten traditioneller Banken.

Beispielsweise entfällt bei Bitcoin als Zahlungssystem die Einhaltung von PCI-Vorschriften, und Zahlungen werden oft schneller abgewickelt als die üblichen drei Banktage. Ähnliche Vorteile bieten auch andere Kryptowährungen.

Darüber hinaus kann die Akzeptanz von Krypto-Zahlungen positive PR-Effekte bringen und neue Zielgruppen – technikaffine Personen, Trader und Krypto-Enthusiasten – anziehen.

Eignung für die eigene Nische prüfen

Ein Richtwert: Wenn mehr als 15 % Ihrer Kunden bereits eine bestimmte Kryptowährung nutzen, lohnt sich der Schritt.

Erfolgreiche Branchenbeispiele:

  • e-Games, Wetten und Trading
  • Krypto-Journalismus
  • Content-Erstellung im Krypto-Bereich
  • Marketing für Krypto-Projekte
  • Mining-Industrie (Verkauf, Vermietung, Wartung)
  • Restaurants wie Starbucks, Subway, Burger King, KFC
  • Lieferdienste wie Takeaway, Shuttledelivery, Lieferando.de
  • Digitale Dienste wie Xbox Store, Microsoft, Overstock, Namecheap
  • Einzelhandel wie Home Depot, Whole Foods, NewEgg
  • Reiseplattformen wie Expedia, Cheap Air, Alternativeairlines

Für große Projekte kann dies eine Möglichkeit sein, neue Zielgruppen zu gewinnen. Für kleine Projekte ist es oft ein starkes Alleinstellungsmerkmal (USP).

Rechtliche Formalisierung der Krypto-Aktivitäten

Unternehmen, die Kryptowährungen nutzen wollen, sollten ihre Aktivitäten gesetzeskonform formalisieren. Eine juristische Beratung in Ländern, in denen Krypto legal oder teilweise reguliert ist, ist empfehlenswert.

Zusätzlich erhöhen KYC-Verfahren (Know Your Customer) und eine solide Infrastruktur die Glaubwürdigkeit.

Nutzung von Kryptowährungs-Zahlungsgateways

Kryptowährungs-Zahlungsgateways übernehmen die rechtliche Abwicklung und ermöglichen Unternehmern die Annahme von Krypto-Zahlungen gegen eine Gebühr oder prozentuale Provision.

Sie fungieren als Mittler: Der Kunde zahlt in Krypto, der Händler erhält Fiat-Währung. Technisch sind direkte Zahlungen aus Wallets oder anderen Gateways möglich.

Wichtig ist, dass diese Dienstleister in Ländern registriert sind, in denen Krypto-Aktivitäten erlaubt sind.