Beste Zahlungsmethoden für Freelancer 2025 – Sicher, schnell & weltweit

    Beste Zahlungsmethoden für Freelancer: Sicher, schnell und international

Jedes Jahr steigt die Zahl der Freelancer – und damit auch die Auswahl an Zahlungsmethoden. Die zentrale Frage lautet: Wie wird man als Freelancer bezahlt? Sicherheit, Gebühren, Bearbeitungszeit, internationale Überweisungsmöglichkeiten, unterstützte Währungen und Benutzerfreundlichkeit sind die entscheidenden Faktoren bei der Wahl der besten Zahlungsplattform. Hier ein Überblick über die wichtigsten Optionen mit Vor- und Nachteilen.

Schecks

Schecks sind eine altbewährte Methode und haben den Vorteil, dass beim Einlösen in der Bank keine Gebühren anfallen. Allerdings ist die Bearbeitungszeit lang und es besteht das Risiko von Verlust oder Beschädigung. Für schnelle Zahlungen sind Online-Methoden klar überlegen.

SharPay

SharPay ist eine moderne Fintech-Plattform für E-Geld, Kryptowährungen und Kartenzahlungen.
Freelancer erhalten eine europäische IBAN, niedrige Gebühren und einfache internationale Überweisungen (SEPA). Virtuelle und physische Karten sind verfügbar, genauso wie Kryptowährungshandel.
Besonderheiten: einfache Kontoeröffnung, schnelle Transfers, hohe Sicherheit (2FA, 3D Secure) und mehrsprachiger Support 24/7. Für viele gilt SharPay als eine der besten Zahlungsmethoden für Freelancer.

PayPal

Global verbreitet (200 Länder, 26 Währungen) und besonders beliebt bei Plattformen wie Fiverr oder Freelancer.com. Vorteil: einfache Bedienung, Käuferschutz und schnelle Transaktionen. Nachteil: hohe Gebühren, mögliche Kontosperrungen und lange Haltefristen.

Google Pay

In 39 Ländern verfügbar, gebührenfrei bei Bank- und Debitkartenzahlungen. Einfach mit E-Mail oder Telefonnummer Zahlungen empfangen. Nachteil: Bearbeitungszeit kann bis zu 10 Werktage betragen.

Escrow

Sicher für beide Seiten: Der Kunde hinterlegt das Geld vor Projektstart, die Auszahlung erfolgt erst nach Abnahme. Nachteil: begrenzte Währungsauswahl (USD, EUR, GBP, AUD) und Gebühren.

Stripe

Beliebt bei Online-Zahlungen, schnelle Auszahlungen in 2 Tagen. Nachteil: verfügbar in nur 25 Ländern, Streitfälle kosten 15 USD Gebühr.

Skrill

Günstig und fast weltweit verfügbar (15 Währungen). Schnelle Transaktionen in 3–4 Tagen, aber abhängig vom Land Gebühren für Freelancer.

Cash App

Sehr schnelle Auszahlungen (1–3 Tage), jedoch nur in wenigen Ländern nutzbar (USA, UK, Kanada, Australien, Japan).

Banküberweisungen (Wire Transfers)

Sicher und weltweit verfügbar, jedoch teuer für kleine Beträge und unwiderruflich.

Moneygram & Western Union

In über 200 Ländern verfügbar, zuverlässig, aber Gebühren variieren stark.

Wise

Niedrige Gebühren, schnelle Transfers, 20 Währungen. Nachteil: obligatorischer Währungsumtausch.

Payoneer

Global nutzbar (200 Länder, 150 Währungen), beliebt bei Freelancern als PayPal-Alternative. Nachteil: hohe Gebühren.

Revolut

Virtuelle und physische Karten, keine Gebühren für gleiche Währung, Krypto-Handel möglich. Nachteil: schwacher Support, mögliche Kontosperrungen.

Kreditkarten

Eher unüblich für internationale Freelancer-Zahlungen, da hohe Gebühren möglich sind.

EFT (Electronic Funds Transfer)

Direkt von Bank zu Bank, schnell und günstig, jedoch mit Limits und möglichen Zusatzgebühren.


Tipps für Freelancer

  • Priorisieren Sie: Sicherheit, Gebühren, Geschwindigkeit, internationale Verfügbarkeit, unterstützte Währungen.
  • Nutzen Sie je nach Projekt und Region mehrere Zahlungsmethoden.
  • Für eine All-in-One-Lösung mit niedrigen Gebühren und globaler Reichweite ist SharPay besonders empfehlenswert.