Virtuelles IBAN-Konto: So eröffnen und nutzen Sie Multi-Währungs-IBANs - SharPay

    Was ist eine virtuelles IBAN Konto und wie bekommt man eine?

Im heutigen globalen Finanzumfeld benötigen Unternehmen und Privatpersonen schnellere, günstigere und transparentere Methoden für Zahlungen. Klassische Banken sind zwar zuverlässig, doch oft langsam und teuer. Eine virtuelle IBAN bietet hier eine moderne Lösung: flexibel, skalierbar und international nutzbar – ohne mehrere Bankkonten zu eröffnen.

Ob Freelancer, Online-Shop oder internationale Firma – eine virtuelle IBAN vereinfacht Abläufe erheblich.

Was ist eine virtuelles IBAN Konto?

Eine virtuelle IBAN (International Bank Account Number) ist eine eindeutige Referenznummer, die mit einem Hauptkonto verbunden ist. Sie fungiert als Alias oder „Subkonto“.

So können mehrere IBANs erstellt werden, die alle mit demselben Master-Konto verknüpft sind. Das erleichtert die Zuordnung von Zahlungen.

Wie funktioniert eine virtuelle IBAN?

  1. Ein Kunde überweist Geld an Ihre virtuelle IBAN.
  2. Die Zahlung landet auf dem Hauptkonto.
  3. Die Transaktion wird der jeweiligen virtuellen IBAN zugeordnet.
  4. Sie sehen sofort, wer gezahlt hat und wofür.

Das Geld liegt also immer auf dem Hauptkonto, die virtuelle IBAN ist nur der Identifikator.

Vorteile einer virtuelles IBAN Konto

  • Schnellere SEPA- und SWIFT-Zahlungen – günstig und effizient. Einnahmen lassen sich direkt auf eine Zahlungskarte auszahlen.
  • Einfache Buchhaltung – jede Einnahmequelle bekommt eine eigene IBAN.
  • Mehrere Währungen – EUR, USD, GBP und weitere.
  • Vertrauen bei Kunden – lokale IBAN sorgt für weniger Barrieren.
  • Regulierung & Sicherheit – Anbieter müssen KYC/AML erfüllen.
  • Skalierbarkeit – unbegrenzt viele virtuelle IBANs statt vieler Bankkonten.

Wie bekommt man eine virtuelle IBAN?

  1. Regulierten Anbieter wählen – z. B. den IBAN-Account von Sharpay.
  2. Verifizierung durchführen – Personalausweis oder Firmendokumente hochladen.
  3. Virtuelle IBANs generieren – für Kunden, Projekte oder Regionen.
  4. Zahlungen empfangen – alles läuft ins Hauptkonto mit klarer Zuordnung.

Wer nutzt virtuelle IBANs?

  • Freelancer – internationale Zahlungen günstiger erhalten.
  • Online-Händler – IBANs für Marktplätze wie Amazon, dazu Krypto-Karte für schnelle Umwandlung.
  • Marktplätze – jedem Verkäufer eine eigene IBAN geben.
  • Affiliate-Netzwerke – Publisher effizient auszahlen.
  • SaaS-Unternehmen – wiederkehrende Zahlungen organisieren.
  • High-Risk-Geschäfte – kombinieren virtuelle IBANs mit einem Merchant Account.

FAQs

Ist eine virtuelle IBAN ein richtiges Konto?
Nein, sie ist mit einem Hauptkonto verknüpft.

Kann man Geld senden?
Meist nur empfangen, Ausgänge laufen über das Master-Konto.

Welche Währungen gibt es?
Üblicherweise EUR, GBP, USD.

Wie schnell kann man eröffnen?
Oft in 24–48 Stunden nach KYC.