So erkennen Sie, ob eine Website-Verbindung sicher ist – Einfache Sicherheitsprüfung

    So erkennen Sie, ob eine Website-Verbindung sicher ist

Wenn Sie eine Website öffnen, überprüfen Sie immer die Adresse in der URL-Leiste. Ein kleines Schlosssymbol daneben bedeutet in der Regel, dass die Seite eine sichere Website-Verbindung verwendet.

Eine sichere Verbindung stellt sicher, dass die Daten, die zwischen Ihrem Browser und der Website ausgetauscht werden, verschlüsselt und vor Hackern geschützt sind. Außerdem hilft sie, bösartige Websites zu vermeiden, die versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen.


Drei Verbindungsstatus, die Sie sehen können

1. Sicher

Die Website nutzt HTTPS-Verschlüsselung. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sensible Daten wie Login-Daten, Ausweis- oder Bankinformationen eingeben.

2. Nicht sicher

Die Website verwendet keine sichere Verbindung. Das bedeutet, dass die von Ihnen eingegebenen Daten von Dritten abgefangen werden können. Vermeiden Sie es, hier persönliche oder Zahlungsdaten einzugeben.

3. Gefährliche Verbindung

Wenn Ihr Browser eine rote Warnung anzeigt, ist die Website unsicher. Betrüger können hier leicht Ihre privaten Daten stehlen – schließen Sie die Seite sofort.


So wechseln Sie zur sicheren Version einer Website

Einige Websites erlauben es Ihnen, manuell eine sichere Version zu öffnen:

  1. Gehen Sie in die URL-Leiste
  2. Ersetzen Sie http:// durch https://

Wenn dies nicht funktioniert, kontaktieren Sie den Website-Betreiber und bitten Sie ihn, das HTTPS-Protokoll zu aktivieren.


Tipp: Überprüfen Sie immer die vollständige Webadresse, bevor Sie sensible Informationen eingeben. Schon ein einziger Buchstabendreher (g00gle.com statt google.com) kann auf einen Phishing-Versuch hinweisen.