Eine fünfjährige Studie unter 233 wohlhabenden Personen – allesamt Selfmade-Millionäre – hat gezeigt:
- 65 % hatten drei Einkommensquellen,
- 45 % vier Einkommensquellen,
- und 29 % sogar fünf oder mehr.
Die Zahlen machen deutlich: Reichtum entsteht nicht allein durch die Wahl zwischen passivem und aktivem Einkommen – entscheidend ist die Kombination mehrerer Einnahmequellen.
Aktives Einkommen erhalten Sie, indem Sie Zeit, Fähigkeiten und Fachwissen gegen Geld tauschen. Passives Einkommen erzielen Sie durch den Besitz von ertragsgenerierenden Vermögenswerten. Am besten ist es, beides zu kombinieren.
Vorteile und Nachteile von aktivem Einkommen
Vorteile:
- Möglichkeit, Fähigkeiten stetig zu verbessern und Erfahrungen zu sammeln
- Soziale Interaktion im Berufsalltag
Nachteile:
- Zeitintensiv
- Einkommenssteigerung nur begrenzt skalierbar
- Ein großer Teil des Gewinns geht an den Arbeitgeber
Vorteile und Nachteile von passivem Einkommen
Vorteile:
- Geldfluss auch im Schlaf oder während Freizeitaktivitäten
- Mehr freie Zeit
- Potenziell unbegrenzt skalierbar
- Keine physische Präsenz am Arbeitsplatz notwendig
Nachteile:
- Oft erfordert es zunächst aktives Einkommen als Startkapital
- Aufbau kann komplexer sein als beim aktiven Einkommen
Arten von aktivem Einkommen
- Gehalt – Regelmäßiges Einkommen aus einer Festanstellung, jedoch mit dem Risiko von Kündigungen oder Stellenabbau.
- Boni und Zuschläge – Zusätzliche Vergütung, oft abhängig von Leistung oder Umsatz.
- Beratung und Freiberuflichkeit – Honorar für Fachwissen oder projektbezogene Arbeit.
- Kapitalzuwachs – Gewinn aus dem Verkauf von Vermögenswerten wie Immobilien oder Aktien.
Arten von passivem Einkommen
- Bankeinlagen – Zinsen auf fest angelegtes Kapital, erfordern jedoch meist hohe Summen für nennenswerte Erträge.
- Mieteinnahmen – Vermietung von Immobilien, Fahrzeugen oder Ausrüstung; kann mit Personal komplett passiv gestaltet werden.
- Online-Kurse – Digitales Weitergeben von Wissen an eine Zielgruppe.
- Soziale Medien – Monetarisierung von Content über Werbung, Klicks und Affiliate-Links.
- Aktien – Anteil am Unternehmensgewinn durch Dividenden und Kurssteigerungen.
- Forex-Investments – Kapitalverwaltung durch erfahrene Trader mit Gewinnbeteiligung.
💡 Fazit: Wer finanzielle Stabilität und Wachstum anstrebt, sollte mehrere Einkommensarten kombinieren. Starten Sie mit aktivem Einkommen, investieren Sie klug und bauen Sie Schritt für Schritt passive Einnahmen auf.