Moderne Unternehmen können ohne die Annahme von Online-Zahlungen nicht mehr funktionieren.
Internet-Acquiring (Processing) ist eine bequeme und sichere Möglichkeit, Zahlungen von Kunden weltweit zu empfangen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Internet-Acquiring ist, wie es funktioniert, für wen es geeignet ist, welche Vor- und Nachteile es hat und warum Sie Sharpay als Zahlungsanbieter wählen sollten.
Was ist Internet-Acquiring?
Internet-Acquiring ist eine Technologie, die es Händlern (Unternehmensinhabern) ermöglicht, Zahlungen per Bankkarte oder E-Wallet online zu akzeptieren.
Die Transaktionen werden über Payment-Gateways abgewickelt, die in Websites, mobile Apps oder andere Plattformen integriert sind.
Der Acquiring-Prozess umfasst drei Hauptbeteiligte:
- Händler (Verkäufer) – erhält die Zahlung vom Käufer.
- Käufer – bezahlt Waren oder Dienstleistungen.
- Acquirer (Bank oder Zahlungsanbieter) – verarbeitet die Zahlung und überweist die Gelder an den Händler.
Wichtige Faktoren vor der Anbindung von Internet-Acquiring
Bevor Sie einen Zahlungsdienst auswählen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Geschäftsart – Für Low-Risk-Unternehmen ist die Anbindung einfach, High-Risk-Branchen (Casino, Wetten, Glücksspiel) benötigen spezialisierte Anbieter.
- Unterstützte Zahlungsmethoden – Neben Bankkarten auch E-Wallets, Kryptowährungen und Online-Banküberweisungen einbeziehen.
- Gebühren – Zahlungsanbieter berechnen in der Regel zwischen 1 % und 7 %, abhängig von der Branche.
- Sicherheit – Seriöse Acquiring-Dienste müssen PCI-DSS-konform sein und 3D-Secure-Technologie einsetzen.
- Integration – Das Payment-Gateway sollte sich einfach in Ihre Website oder Plattform integrieren lassen.
Wer braucht Internet-Acquiring?
Dieses Tool ist für jedes Unternehmen mit Online-Präsenz unverzichtbar.
Beispiele:
- Onlineshops – Zahlungen für Waren annehmen.
- Abo-Dienste – Netflix, Spotify, Online-Kurse.
- Sportwetten, Glücksspiel, Casinos – benötigen erfahrene High-Risk-Anbieter.
- Reisebüros & Fluggesellschaften – Zahlungen für Buchungen verarbeiten.
- Freelancer & SaaS-Unternehmen – Abo- oder projektbasierte Zahlungen.
Wie funktioniert Internet-Acquiring für Händler?
Der Ablauf der Zahlungsabwicklung umfasst mehrere Schritte:
- Der Kunde wählt ein Produkt auf der Händler-Website.
- Er gibt seine Kartendaten auf der Händlerseite oder der Seite des Zahlungsanbieters ein.
- Die Anfrage wird an die Acquiring-Bank zur Prüfung gesendet.
- Die Bank leitet die Anfrage an das Zahlungssystem (Visa, Mastercard) weiter.
- Das Zahlungssystem fordert eine Bestätigung von der kartenausgebenden Bank an.
- Die Bank genehmigt oder lehnt die Transaktion ab.
- Die Gelder werden von der Karte abgebucht und innerhalb von 1–3 Tagen an den Händler überwiesen.
Vorteile und Nachteile von Internet-Acquiring
Vorteile:
- Schnelle Zahlungsabwicklung – Gelder werden in wenigen Tagen gutgeschrieben.
- Komfort für Kunden – Unterstützung für Kartenzahlungen, Apple Pay, Google Pay.
- Prozessautomatisierung – entlastet die Buchhaltung.
- Hohe Sicherheitsstandards – PCI-DSS-Konformität schützt Daten.
Nachteile:
- Transaktionsgebühren – je nach Branche variabel.
- Chargeback-Risiken – Rückbuchungen bei Streitfällen.
- Eingeschränkte Bankunterstützung – High-Risk-Branchen haben es schwerer.
Warum Sharpay für Acquiring-Dienste wählen?
Sharpay ist ein zuverlässiger Zahlungsanbieter mit maßgeschneiderten Lösungen für Händler aller Risikostufen.
Vorteile von Sharpay:
✔️ Acquiring-Dienste für High-Risk-Unternehmen.
✔️ Geringere Gebühren im Vergleich zu Wettbewerbern.
✔️ Schnelle Anbindung – ab 24 Stunden.
✔️ Unterstützung aller wichtigen Zahlungssysteme.
✔️ Betrugsschutz & Chargeback-Management.
Fazit
Internet-Acquiring ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die Online-Zahlungen akzeptieren.
Die Wahl eines zuverlässigen Anbieters wie Sharpay hilft, Zahlungsprobleme zu vermeiden, Gebühren zu minimieren und die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten.
Jetzt Internet-Acquiring anbinden und Geschäftsmöglichkeiten erweitern!